Kältetherapie
Die physiotherapeutischen Behandlungsziele werden durch die Anwendung von Kälte unterstützt. Der Einsatz richtet sich nach den Indikationen oder der ärztlichen Verordnung.
Kälte kann folgende therapeutische Wirkungen haben:
- starke Schmerzdämpfung
- Aktive arterielle Hyperämie, Stoffwechselsteigerung, Entzündungshemmung
- Muskeldetonisierung
- Reflektorische Reaktionen auf innere Organe
- Drosselung des Lymphabflusses
Indikationen:
- akute Schmerzen im Bereich des Bewegungssystems bei Akzeptanz von Kälte.
Leistungen:
Die Kältetherapie wird kurz und kontrolliert unter ständiger Beobachtung bis zum Eintreten von Kälte oder Taubheitsgefühl und reaktiver Hyperämie durchgeführt.
Behandlungsdauer |
Mitzubringen ist |
Die Behandlungszeit hängt vom Eintreten des Kälte- oder Taubheitsgefühls und der Hyperämie ab. |
- |
|
 |